Cantuccini ist vielen bekannt als italienisches süßes Mandelgebäck. In den Teig für die pikante Version des Klassikers kommen Oliven, Pinienkerne, Fenchelsamen und Parmesan. Der wird dann wie das Original doppelt gebacken, zunächst als Teigrollen und dann in dünnen Scheiben.
Ein schöner Antipasti Snack, oben auf dem Foto mit der pikanten Salami und Il Peccorino von der Fattoria La Vialla. Absolut empfehlenswert!
Rezept: Cantuccini mit Oliven
Der Schweinefilet-Gemüsezwiebel-Preisselbeer-Auflauf ist ein schönes Rezept für die Feiertage, wenn es schnell gehen muss. Ausserdem bestätigt es meine Überzeugung, dass die Kunst des Kochens häufig in der Einfachheit und der harmonischen Kombination weniger aber hochwertiger Zutaten liegt.
Das sind in diesem Fall 2-3 Gemüsezwiebeln, 1 Lage Schwarzwälder Schinken, 500 Gramm Schweinefilet, 1 Becher Creme Fraiche, 1/2 kleines Glas Preisselbeeren sowie 100 ml Weißwein.
Und so geht es: Gemüsezwiebeln in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Butter glasig dünsten. Schweinefilet von Fett und Sehnen befreien und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform mit einer Lage Schwarzwälder Schinken auslegen und das Schweinefilet hineinlegen. Gut Pfeffern und Salzen.
Die Zwiebelringe mit Weißwein ablöschen, Creme Fraiche und Preisselbeeren unterrühren:
Dann die Zwiebelmischung über die Schweinefilets geben. Jetzt sind wir auch schon fertig!
![]() |
Die Form kommt dann für etwa 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. |
Den Auflauf mit Basmati-Reis servieren und dazu den hochwertigen “Kochwein” reichen. In diesem Sinne “Guten Appetit”! Ich gucke mal schnell, ob noch etwas da ist…
Ich liebe diese kleinen Überraschungspakete von La Vialla!
Heute gab es ganz unerwartet “Stracci” und ein Fläschchen “Occhio di Pernice”. Dies ist laut beiliegendem Büchlein ein seltener Vin Santo, welcher aufwendig in der Herstellung ist und einen hohen Anteil an roten Trauben hat. Bin mal sehr gespannt wie der schmeckt!
Die “Stracci” hatten wir schon im letzten Katalog entdeckt und direkt mitbestellt. Sie werden einzeln in einer schönen Pappbox geliefert (siehe Foto) und eignen sich daher auch gut als kleines Geschenk. Übersetzt bedeutet “Stracci” Fetzen von altem Stoff, was sich auf die flache Form und unregelmässigen Ränder des Gebäcks bezieht. Die Kekse gefallen mir gut. Der Geschmack ist allerdings schwierig zu beschreiben, ich habe noch nichts vergleichbares gegessen. Im Teig verarbeitet werden Rotwein (!), Olivenöl, Mehl, Zucker und Salz. Bei Interesse kann ich gerne das Rezept posten. Wie auch bei den von mir nachgebackenen super leckeren Viallinis, veröffentlichen die Lo Francos die Rezepte regelmässig in den Katalogen.
SeasonToTaste und Kochblogger haben für Ruhrgebiets-Foodies am 18. Juli 2010 einen Tisch auf der A40 reserviert!!!
Jeder von Euch ist herzlich willkommen uns tatkräftig zu unterstützen. Motto ist “Picknick auf der Autobahn”. Eure Kreativität ist gefragt! Ihr könnt zum Beispiel Kekse in Autoform oder blau-weissen Kuchen mitbringen. Viel mehr ist uns bis jetzt auch noch nicht eingefallen. Wir rechnen also mit Euch!
Lust mitzumachen??? Dann einfach bei uns melden!
Schön war es wieder auf der Gourmetmeile. Da ich bis 19 Uhr arbeiten mußte, habe ich von Herrn Lafer leider nur noch die Verabschiedung mitbekommen.
Treu wie wir sind haben wir dann natürlich bei dem ersten Meilenbesuch wieder das “La Grappa” Menü gegessen. Einzige Veränderung war die Blüte zu den “gefüllten Gnocchis mit Steinpilzen und Mozzarella in Trüffelcreme”:
Die perfekte Kombination für den lange erwarteten sonnigen Frühling habe ich in einer alten Essen & Trinken Ausgabe gefunden:
Helmut Gote hat ein super Talent dafür, Gerichte und ihre Zubereitung beim WDR Radio zu erklären. Seine Spezialität ist die Perfektion der “einfachen” Klassiker. Selbst als Foodie lernt man bei jeder Folge etwas dazu. Das können geheime Zutaten sein, welche den letzten Kick bringen, oder auch Tips & Tricks für das perfekte Gelingen. Manchmal bekommt man auch einfach nur bestätigt, warum bestimmte Standard-Rezepte so gut funktionieren.
Eigentlich wollte Herr Kochblogger (als unser Hausmannskost-Spezialist) sich Einfach Kochen – Einfach Gote selbst schenken, aber es hat sich dann irgendwie doch einen Platz in meinem großen Kochbuch-Regal erschlichen.
![]() |
Wenn ich nur ein Kochbuch mit auf die Insel nehmen dürfte, dann hätte dieses ziemlich gute Aussichten! Wer Helmut Grote nicht kennt, sollte in der ARD Mediathek mal hineinhören. Gotes Podcast zum Thema Käsefondue ist der Übergang zu meinem nächsten Geschenk. |
|
![]() |
Meine liebe Freundin Dodo aus der Schweiz hatte ich um Rat für den ultimativen Käse für das Fondue gefragt. Da ich einen Teil der Sorten noch nie gehört hatte, habe ich mich wohl für dieses geniale “Schweizer Käse” Slow-Food Buch empfohlen. Fotos und Inhalt begeistern!
|
Danke schön Euch beiden!!!
Wie schon 2008 und 2009 gab es auch in diesem Januar wieder ein Neujahrs-Überraschungspaket von der Fattoria la Vialla. Nach den letzten beiden Jahren hatte ich sogar schon ein ganz klein wenig darauf gehofft.
Es gab auch direkt viele erfreute FaceBook Status Updates beim Eintreffen der Pakete. Ich blogge es aber zusätzlich noch ganz traditionell.
Dieses Jahr gab es ein total schönes Olivenöl-Verkostungset für das Olivenöl extravergine 2009, welches wir im November schon erntefrisch vor Ort geniessen konnten.
Ich werde auf jeden Fall auch das beliegende Rezept für einen Olivenölmürbeteigkuchen nach Art von Oma Amelia ausprobieren. Der Kuchen ist natürlich mit Vin Santo, welcher Bestandteil fast aller La Vialla Süßspeisen ist (siehe Viallinis).
Die Familie Lo Franco hat einfach ein sehr gutes Gespür dafür, wie dringend wir hier in Deutschland im trostlosen Januar die Erinnerungen an die schöne toskanische Sonne benötigen. Mille grazie!!!
Albaöl ist eine schonend gepreßte Rapsölzubereitung aus Schweden mit Butteraroma zum Braten, Grillen, Dünsten, als Dressingbasis und zum Backen. Außerdem ist Albaöl ein Geschenk von Herrn Kochbloggers Kollegen Henning, das selbstverständlich vor dem Öffnen verbloggt wird. Auf diesem Wege: “Viele Grüße & Danke schön!”